Jiyoon Lee, die 1. Konzertmeisterin der Staatskapelle Berlin (seit September 2017), hat sich in kurzer Zeit einen internationalen Ruf als aufstrebende, junge Künstlerin erarbeitet. Als Solistin trat sie mit Orchestern wie dem Philharmonia Orchestra, dem Orchestre National de Belgique, dem Orquesta de Valencia, dem Svenska Kammarorkestern auf. 2018 erschienen ihre beiden Debüt-CDs mit den Violinkonzerten von Korngold und Nielsen sowie Kammermusik von Szymanowski, Bartók, Strawinsky und Ravel. Als Kammermusikerin nimmt sie regelmäßig an Festivals in Tanglewood, Verbier und an der Kronberg Academy teil. Darüber hinaus ist sie Teil des Boulez Ensembles und arbeitet dabei mit Künstlern wie Antonio Pappano, François-Xavier Roth, Jörg Widmann und Daniel Barenboim.
1992 in Seoul (Südkorea) geboren, begann Jiyoon Lee mit vier Jahren das Geigenspiel. Nach dem Studium an der Korean National University of Arts vervollkommnete sie sich bei Kolja Blacher an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler«. Jiyoon Lee spielt eine Geige von Carlo Ferdinando Landolfi, die ihr die Deutsche Stiftung Musikleben zur Verfügung gestellt hat.
Thomas Hoppe gilt als einer der hervorragendsten Klavierpartner seiner Generation und konzertierte als solcher mit Künstlern wie Itzhak Perlman, Antje Weithaas oder Tabea Zimmermann. Der 1971 geborene deutsche Pianist ging 1993 als Schüler von Lee Luvisi in die USA und schloss seine Ausbildung später an der Juilliard School in New York City ab. Dort war er langjähriger Studiopianist für Dorothy DeLay und Itzhak Perlman.
Als Mitglied des ATOS Trio tritt er weltweit auf und gewann viele Preise und Auszeichnungen. Im Herbst 2019 erschien eine Gesamtaufnahme der Klaviertrios von Ludwig van Beethoven als Livemitschnitt aus der Wigmore Hall. Auch mit dem ensemble 4.1 piano windtet geht Thomas Hoppe regelmäßig international auf Tournee.
Seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten arbeitet Thomas Hoppe für internationale Wettbewerbe als Klavierpartner, in Brüssel, Hannover, Indianapolis oder Singapore.
Der Pianist gibt Meisterkurse für Klavierbegleitung und Kammermusik in Europa, Australien, China, Südamerika und den USA, zuletzt als Dozent beim Zhuhai Violin Festival 2020 in China oder als Jurymitglied beim Trondheim Kammermusikwettbewerb TICC 2019. Konzertauftritte mit Streichquartetten runden seinen Tourneeplan ab - mit dem Shanghai Quartett, dem Modigliani Quartett, dem Mandelring Quartett, dem Minguet Quartett oder dem Simply Quartet.
Im April 2018 folgte er einem Ruf an die Folkwang Universität der Künste in Essen als Professor für Klavierkammermusik.
Thomas Hoppe lebt mit seiner Familie und einem kleinen Hund in Berlin.